[Werbung]
Das Event „Historischer Jahrmarkt“ verwandelt die Jahrhunderthalle Bochum auch in diesem Jahr wieder in eine einzigartige Kulisse.
Ein Spektakel, dass Besucher jeden Alters in vergangene Zeiten entführt.
Als der „größte historische Indoor-Jahrmarkt Europas“ lockt er mit nostalgischem Charme, klassischen Fahrgeschäften und einem unvergleichlichen Flair.
Sobald man die Jahrhunderthalle betritt, fühlt man sich in eine andere Ära versetzt.
Die riesige Halle, mit ihrer beeindruckenden Industriekulisse, bildet den perfekten Rahmen für Karussells, Schaubuden und nostalgische Spielstände.
Hier erwachen Erinnerungen an die Jahrmärkte vergangener Jahrzehnte.
Der historische Jahrmarkt bietet eine beeindruckende Sammlung an liebevoll restaurierten Fahrgeschäften aus verschiedenen Epochen.
Besonders beliebt ist das über 100 Jahre alte Pferdekarussell von 1885, mit kunstvoll gestalteten Holzpferden.
Auch die traditionelle Raupenbahn aus dem Jahr 1926, mit ihrem nostalgischen Charme darf nicht fehlen. Küssen ausdrücklich erlaubt.
Wer es rasanter mag, kann sich in der historischen Berg- und Talbahn aus den 1930er Jahren oder dem Kettenflieger den Wind um die Nase wehen lassen.
Die Fahrgeschäfte werden von Mitgliedern der Historischen Gesellschaft Deutscher Schausteller präsentiert.
Kein Jahrmarktbesuch wäre komplett ohne die passenden Leckereien. Besucher können sich auf kandierte Äpfel, Zuckerwatte und frisch gebrannte Mandeln freuen.
Auch das traditionelle Kirmeseis fehlte nicht.
Zudem gibt es natürlich auch deftige Spezialitäten, wie Bratwurst, Pommes und Hotdogs – alles in bester Jahrmarkt-Tradition.
Neben den Fahrgeschäften gibt es zahlreiche weitere Attraktionen, darunter ein Kasperletheater, Zauberer und Gaukler, die das Publikum mit ihren Kunststücken begeistern.
Überall in der Halle findet man antike Ausstellungsstücke.
Sogar eine kleine Autoscooter-Ausstellung haben wir entdeckt.
Auch darf man einen Blick in nostalgische Ausstellerwagen werfen.
In einem Nebengebäude findet man eine Sonderausstellung.
Hier kann man antike Orgeln bestaunen. Diese waren wirklich wunderschön.
Musik spielt natürlich generell eine große Rolle: Drehorgelspieler und Live-Bands sorgen für eine tolle Jahrmarkt-Atmosphäre.
Als wir hier waren, gab es sogar ein Sonderprogramm. „Rock’n Roll anne Raupe“!
Petticoats, Pomade sowie eine fantastische Live-Band, Tanzperformances und Showskating, versprühten den Flair der 50er und 60er Jahre.
Viele der Besucher waren ebenfalls im Rockabilly-Stil gekleidet und in Verbindung mit der Musik war es wie eine kleine Zeitreise.
Der historische Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle Bochum ist wirklich ein einzigartiges Erlebnis.
Die Mischung aus nostalgischer Unterhaltung, historischen Fahrgeschäften und kulinarischen Köstlichkeiten macht diese Kirmes zu einem unvergesslichen Event.
Wer eine Reise in die Vergangenheit unternehmen und das Flair alter Jahrmärkte genießen möchte, ist hier genau richtig.
Seit fast 20 Jahren bin ich kein Fahrgeschäft mehr gefahren, hier haben wir aber vieles ausprobiert.
Nicht nur, dass die Fahrten im Eintritt inbegriffen sind, auch die Geschwindigkeit der Attraktionen war für mich als absoluten Schisser perfekt. Mehr Adrenalin brauche ich nicht 😀
Wir fanden den Besuch absolut Klasse. Nicht nur die Augen der Kinder haben geleuchtet, auch unsere, als wir in den Fahrgeschäften saßen.
Dies ist wirklich nur ein kleiner Einblick in die Halle. Es gibt dort so viel mehr zu entdecken. Noch bis zum 02.03.2025 läuft der diesjährige Jahrmarkt. Geöffnet hat er immer von Freitag – Sonntag.
Der Termin für 2026 steht auch schon fest. Wir kommen im nächsten Jahr auf jeden Fall noch einmal wieder, um das Sonderprogramm „Steampunk“ anzuschauen. Die Kulisse der Industriekultur ist für dieses Thema absolut passend.
Das Event „Historischer Jahrmarkt“ findet ihr hier:
Jahrhunderthalle Bochum
An der Jahrhunderthalle 1
44793 Bochum
Über Öffnungszeiten, Preise etc. könnt ihr euch am besten direkt auf der Website des Veranstalters erkundigen.